Vertrieb
Durch den Verkauf im lokalen Einzelhandel unterstützen wir nicht nur eine regionale Wertschöpfung, sondern generieren auch einen finanziellen Mehrwert, der in der Lebenshilfe Aachen e.V. den Menschen mit Behinderung zugute kommt.
Durch den Verkauf im lokalen Einzelhandel unterstützen wir nicht nur eine regionale Wertschöpfung, sondern generieren auch einen finanziellen Mehrwert, der in der Lebenshilfe Aachen e.V. den Menschen mit Behinderung zugute kommt.
Nach dem Backvorgang müssen die Seifenstücke abkühlen, ehe diese aus sorgfältig aus der Form geholt und verpackt werden können – fertig ist unsere soziale Seife.
Um aus dem „Seifenteig“ fertige Seife erzeugen zu können, müssen die Formen in den Backofen. Durch den Backvorgang wird sichergestellt, dass keine Keime in der Seife enthalten sind.
Der fertige „Seifenteig“ wird sorgfältig in die mit unseren 3D gedruckten bestückten Formen gedrückt. Dabei werden alle Lufteinschlüsse beseitigt.
Unser hergestelltes Seifengranulat vermischen wir mit Wasser. So entsteht ein „Seifenteig“.
In einem einfachen und doch innovativen Prozess werden aus den Hotelseifenresten unsere sozialen Seifen hergestellt. Hierzu nutzen wir überwiegend Haushaltsgeräte.
Wir legen Wert auf Hygiene – deswegen wird unsere Seife gereinigt und so sichergestellt, dass sie bereit für die weitere Verarbeitung ist
Dank unseres Partners DHL gelangen die Seifen an unseren Produktionsstandort in die Werkstätten der Lebenshilfe Aachen e.V.
Deutschlandweit sammeln wir die Seifenreste unserer Partnerhotels und nutzen diese als Rohstoff für die soziale Seife